Diese Handbuch ist an Lizenznehmer (folgend LN) und Franchisenehmer (folgend FN) gerichtet. Werden FN angesprochen, so werden gleichzeitig auch LN angesprochen und gilt das Handbuch für LN gleichermaßen.
Wird der Franchise-Geber (folgend FG) oder das Franchise-System (folgend FS) angesprochen, gilt sinngemäß auch die Bezeichnung Lizenz-Geber (folgend LG) oder Lizenz-System (LS).
Im laufenden Leben der Franchise-Partnerschaft ist die Wissens-Dokumentation und der Wissenstransfer vom FG zum FN von größter Bedeutung. Somit ist das Handbuch ein unverzichtbares Werkzeug des mutschmiede Franchise-Systems (nachfolgend FS). Dieses Handbuch ist das Kernstück des mutschmiede-FS. Es beinhaltet allgemeine Beschreibungen des FS, der Marktsituation wie auch Ausführungen zur Ausgestaltung des Franchise-Konzepts, insbesondere in Form von Grundsätzen und Richtlinien, zum einheitlichen Erscheinungsbild, zur Betriebsorganisation, zum Marketing und zum Auftritt aller beteiligten Personen. Inhaltlich wichtigster Punkt des Franchise-Handbuches ist die Dokumentation des Wissens-Transfers vom FG an den FN. In diesem Handbuch soll das neuartige und effiziente Marketingkonzept für FN dokumentiert werden. Ein einheitlicher Marktauftritt ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren des FS und damit auch des Franchise-Partners. Die Zusammenarbeit zwischen FG und FN ist daher auch begründet, und somit mit Rechten und Pflichten für beide Seiten verbunden. Für die tägliche Praxis folgen daraus viele Vorgaben, Regeln und Handlungsempfehlungen, die den Rahmen eines Franchise-Vertrags sprengen würden. Als eine Anlage zum Vertrag stellt dieses Franchise-Handbuch somit die zur Wahrung der Einheitlichkeit erforderlichen und notwendigen Standards dar. Im Ergebnis muss das Franchise-Handbuch also den Marktauftritt und die damit verbundenen Aufgaben des Franchise-Partners operabel und praktisch dokumentieren.
Zur Vereinfachung möchte ich anmerken, dass es mir als FG ausschließlich darum geht, Ihnen einen möglichst leicht lesbaren und gut verständlichen Text zur Verfügung zu stellen.
Ebenso wird im Text bewusst auf politisch korrektes „gendern“ in jedem Satz verzichtet. Deshalb verwende ich für Lebens- und SozialberaterInnen (A = nur Österreich), Coaches, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ArbeitsmedizinerInnen, Expertin, Experte usw. das Kürzel FN. Bitte liebe Leserinnen, seien sie versichert, dass dieses Kürzel auch sie miteinschließt, wenn ich von „Franchise-Nehmerin “ und „Franchise-Nehmer“ spreche. Ich danke für ihr Verständnis!
Ebenso wird im Text bewusst auf politisch korrektes „gendern“ in jedem Satz verzichtet. Deshalb verwende ich für Lebens- und SozialberaterInnen (A = nur Österreich), Coaches, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ArbeitsmedizinerInnen, Expertin, Experte usw. das Kürzel FN. Bitte liebe Leserinnen, seien sie versichert, dass dieses Kürzel auch sie miteinschließt, wenn ich von „Franchise-Nehmerin “ und „Franchise-Nehmer“ spreche. Ich danke für ihr Verständnis!
Medizin und Psychologie
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass ein FN ohne entsprechende medizinische Ausbildung, keinerlei Diagnosen stellen, Therapien durchführen, bzw. keine Kranken behandeln darf. Coaching und Beratung (Lebens- und Sozial-beratung) darf auf keinen Fall einen Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen oder Arzt ersetzen.
FN ohne entsprechende Ausbildung dürfen keine Diagnosen stellen, sowie Therapien und Behandlungen im medizinischen und psychotherapeutischen oder sonstigem therapeutischen Sinne ausführen. Körperlich und psychisch Kranke müssen an Ärzte, Psychiater, Psychologen oder Psychotherapeuten verwiesen werden.
Eine Kooperation (entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Gewerbeordnung eines FN) mit der Schulmedizin und der Psychotherapie ist für FN verpflichtend. Eine laufende Behandlung oder Therapie sollte auf keinen Fall unter – oder abgebrochen werden, eine notwendige nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. FN ohne entsprechende medizinische Ausbildung dürfen keine Heilversprechen körperlicher oder psychischer Art abgeben.
Ich empfehle, diesen Hinweis mündlich vor jeder Beratung auszusprechen und auch einen schriftlichen Hinweis in Ihren Praxis- oder Seminarräumen anzubringen.Dauer der Beratung: so kurz wie möglich, so lang wie nötig
Ich empfehle, diesen Hinweis mündlich vor jeder Beratung auszusprechen und auch einen schriftlichen Hinweis in Ihren Praxis- oder Seminarräumen anzubringen.Dauer der Beratung: so kurz wie möglich, so lang wie nötig