Persönliche Kriterien:
- Min. 27 Jahre alt
- Min. 3 Jahre Beratungserfahrung
- Min. 20 Beratungsprozesse selber begleitet
- Eigene, regelmäßige Supervision (Angabe des Namens und Qualifikation des Supervisors)
- Bereitschaft, die von der Mutschmiede definierten Qualitätsstandards, auch die nicht explizit niedergeschriebenen, einzuhalten.
Ausbildung:
- Systemisches Coaching, Ausbildung muss enthalten: Unterricht, Supervision, Intervision, eigene abgelieferte Fallberichte)
- Systemische Therapie (Familientherapie, Traumatherapie, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie)
- Hypnosystemische Therapie- und Beratung
- Allgemein anerkannte Psychotherapieausbildung anderer Richtungen (z.B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie), wenn es auch eine systemische Zusatzausbildung gibt
- Coaching-Ausbildung anderer Richtungen, wenn es auch eine systemische Zusatzausbildung gibt
- Beachtung kann die Telefonseelsorge-Ausbildung finden.
Mitentscheidend ist auch die Stundenanzahl verschiedener Ausbildungen, die nachzuweisen ist.
Haltung:
- Lösungsorientierung
- Ressourcenorientierung
- Neutralität des Beraters gegenüber dem Klienten, dem Problem und der Lösung
- Achtung, Wertschätzung, Respekt gegenüber der Person und dem System
- Allparteilichkeit
- Klient ist Experte für sich, seine Lebensgestaltung und die Lösung seines Problems
- Erweiterung von Möglichkeitsräumen
Auswahl der mutschmiede nach deren Expertise und Besetzung der folgende Themenfelder, die in Deutschland zu besetzen sind:
- Mobbing
- Stress/Burnout
- Konflikte
- Familie
- Trauer
- Angst
- Sexualität
- Trennung
- Persönlichkeit
- Unterstützung
- Beziehung
- Geldsorgen
- Unternehmensberatung
- Sucht
- Schule/Studium