Über genaue Daten und Fakten zu sprechen ist ohne empirisch gesicherte Untersuchungen kaum möglich. Deshalb können wir uns nur auf die Erfahrungen der bisher interviewten Coaches stützen, zumal das FS völlig neue Wege im Bereich Marketing und Beratung gehen wird. Nicht das es bisher nicht möglich war, speziell telefonisches Coaching anzubieten und zu verkaufen.
Doch sollte das Vorhaben, neue Marketingstrategien und Werbeeffekte (dazu mehr im Kapitel 10 Werbung) einzusetzen, eine neue Qualität in der Vermarktung von Lebens- und Sozialberatung und Coaching bringen.
An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass das FS nicht auf kurzfristigen hohen Ertrag abzielt, sondern mittel- bis langfristig, kontinuierlich Klienten dauerhaft mit qualitativ hochwertigem Coaching zu bedienen. So wie der FG zukünftiges Coaching versteht, war es bisher nicht möglich, vergleichbare Qualitätsstandards in einer anderen vergleichbaren Organisation mit breiter Öffentlichkeitsarbeit zu finden.
Blickt man auf die diversen Institutionen, die Ausbildungen zu jeder Art von Beratern anbieten, so wird der Bereich Verkauf und Marketing nur fragmental und zurückhaltend angesprochen. Dies lässt wiederum den Schluss zu, dass es nicht vordergründiges Interesse ausbildender Institutionen ist, den Verkauf von Coachingleistungen ihrer Absolventen nahezubringen.
Betrachtet man auf den Stellenwert, den Coaching und Beratung in unserer Gesellschaft haben, so wird man „High Potentials“, Spitzensportler und Top-Manager diese Unterstützung ohne Vorbehalt zugestehen ja geradezu erwarten. Geht es aber um die eigene Befindlichkeit der großen Anzahl von Mitarbeitern in vielen Betrieben, so wird Coaching und Beratung eher als Mittel für „die Anderen“ angesehen, da man selbst ja nicht krank oder bedürftig nach Hilfe sei. Wie uns viele Statistiken von Arbeitssucht oder Burnout zeigen und wenn wir uns nur die letzten 3 – 4 Jahren genauer betrachten, so wird deutlich aufgezeigt, wie wichtig gerade die frühzeitige Prävention am Arbeitsplatz aber auch bei Familienproblemen ist.
Wenn unser FS auch nur einen kleinen Beitrag zur Kultivierung von Coaching und Beratung in unserer Gesellschaft leisten kann, dann ist auch im humanistischen Sinn ein großer Gewinn – nicht nur für den Einzelnen – sondern für die ganze Gesellschaft auszuweisen.